|
|
Hallo,
wer hat schon mal einen Bob Ross-Malkurs in München besucht (Elifant)? Freue mich über Einzelheiten. Gruss Teresa |
Link zum Thema: http://snlang.bei.t-online.de |
Hallo Teresa!
Tut mir leid, aber damit kann ich nicht dienen! Wie viele andere auch, habe ich mir durch Ansehen von Joy of Painting auf BR alpha und durch Ausprobieren und Üben die Technik angeeignet. Bin so ganz gut klar gekommen! Kannst ja auf meiner HP mal meine Bilder begutachten. Der Link dafür siehe unten! HPagbmf Birgit BRC |
|
hallo Theresa,
erst mal herzlich willkommen in unserem Forum (oder warst du schon mal drin???), auch ich kann nicht mit Erfahrungen eines Malkurses dienen, aber genau wie Birgit habe ich einfach unserem BR auf die Finger geschaut und die Ergebnisse lassen sich auch schon sehen. Trau dich einfach mal!! Oder hast du schon in Öl gemalt hagp Grüsse AndreaBRC |
|
Hallo Andrea,
nein, mit Öl habe ich noch nicht gemalt, auschließlich hin und wieder Aquarell, was auch gut gelingt (habe VHS-Kurse besucht). Habe Birgit schon gefragt nach der Grundausstattung. Hier gibt es auch unterschiedliche Aussagen. Habe übrigens Kataloge von boesner, gerstaecker und opitec. Lohnt sich das Workshop-Video von Bob Ross? Natürlich würde ich es gerne selbst ausprobieren, zumal meine Anfahrt nach München doch hin und zurück ca. 300 km beträgt. Ich sehe mir die Sendungen regelmäßig an, habe mich aber nie auf die Sprache konzentriert, sondern immer nur die Ausführung (Pinselhaltung etc.). Bin für jeden Rat dankbar. Ich war noch nie hier, bin also total neu. Gruss Teresa |
|
@Teresa
Ich werde dir eine Liste zusammenstellen, was man für den Anfang braucht und was für Alternativen es gibt, weil BR-Produktr sehr teuer sind! Allerdings weiß ich nicht, was du schon hast und was du noch bräuchtest (z.B. Staffelei ect.) Mail mir mal deine E-Mail adresse, das wäre am einfachsten! Für alle anderen Neuen werde ich mal in den nächsten Tagen eine kurze Liste zusammenstellen und ins Forum stellen! Liebe Grüße HPagbmf Birgit BRC |
|
Hallo Teresa,
wie ich gelesen habe schreibt dir Birgit auf, was du alles am Anfang benötigst. Ich habe festgestellt (beim gestrigen Malen), dass es wichtig ist genug Pinsel (ich meine dic großen dicken Pinsel) zú haben. Denn am Anfang habe ich mich mit einem dicken Pinsel rumgequält und musste diesen ständig auswaschen, gestern jedoch, hatte ich Einen für die dunklen Farben und Einen für die hellen Farben und Einen (der "Trocken" blieb) für das Nachwischen. Das hat doch sehr geholfen und die Sache erleichtert. Den 1. dicken Pinsel habe ich in einem Malerfachgeschäft gekauft und die anderen 2 Pinsel in einem Baumarkt. Ich war gestern sehr gespannt, wie die beiden Pinsel so sind und diese standen dem teuren Pinsel aus dem Fachmarkt in nichts nach. Liquid white ist sehr wichtig für die nass in nass Technik. Gebe nach dem 1. Versuch nicht auf. Meine Bilder werden doch immer besser auch nach Rückschlägen. Die Aquarellmalerei (welche ich auch 7 Jahre lang machte) ist doch sehr hilfreich. Zumal für den Hintergrund, dass ist bei BR ähnlich wie in der Aquarellmalerei. Wichtig ist, dass du wenig Farbe am Anfang benutzt, wenn dir das Ergebnis dann nicht kräftig genug ist, kann man immer noch auftragen. Aber einmal zuviel und es wird ein mischmasch un (ich nenne es) Pampe entsteht. Bedenke beim Hintergrund, wenn es getrocknet ist, erscheinen z.B. die Bäume sehr gut, auch mit wenig Farbe (Tiefe im Bild). Dieser Tipp mit wenig Farbe hat Birgit mir gegeben und sie hat Recht. Für die Bäume/Laub benutze ich überwiegend den BR Laubpinsel (von BR - Weihnachtsgeschenk). Aber dies geht auch mit einem anderen Rundpinsel (glaube ich???). Aber da kann Birgit dir bestimmt weiterhelfen. So die Mail wurde wieder endlos (sind fast Jürgens Dimensionen) Aber melde dich noch mal hagpmf Grüsse von AndreaBRC |
|
Hallo Andrea,
danke für deine Anregungen. Birgit hat mir auch schon sehr geholfen. Wenn ich Fragen oder Probleme habe, melde ich mich gerne wieder. Ein schönes Wochenende, Oase |
|
Hallo Teresa !
Zuerst mal herzlich Willkommen bei uns ! Zu den Malkursen kann ich Dir leider nichts sagen, da ich (noch) Nicht-Maler bin . Aber wenn Du Dich bei "Bob" nicht auf die Sprache konzentrierst und nur auf seine Hände achtest, dann verpasst Du aber das beste ! Ich kenne mittlerweile einige Leute, die Bob nur wegen dem anschauen,was er sagt! Denn wenn Du seiner Stimme mal aufmerksam zuhörst wirst Du schnell merken, das er VIEL MEHR als nur seinen Malstil rüberbringt! (Aber auch den erklärt er sehr gut verständlich und oft auch mit lustigen Beispielen und Vergleichen!, "beat the devil out of it!")Eine Folge "The Joy of Painting" ist besser als jede (Seelen-)Massage! Und er schafft es auch acht Jahre nach seinem Tod immer noch Menschen in seinen Bann zu ziehen und zu guten Freunden werden zu lassen ;-)!! Hör ihm mal zu, OHNE auf seine Malerei zu achten und du wirst "hören" was ich meine! Wie Andrea BRC schon bemerkt hat sind meine Antworten meist "etwas" länger und aus anderer Sichtweise, aber für mich leistet Bob noch viel grössere Dinge als "Nur" zu malen. Schau ruhig öfter bei uns rein, denn wir verstehen uns hier als eine grosse Familie Gleichgesinnter die gerne das teilt was sie weiss! hpagbmf, Jürgen BRC |
|
Was Jürgen sagt stimmt!
Ich bin zu Bob Ross durch zufall gestossen (zappen). Habe bis jetzt auch noch nie gemalt (habe mir jedoch vorgenommen damit anzufangen). Seitdem schaue ich jeden Tag Bob Ross (immer um 1 in der früh etwa). Seine Technik ist super, aber seine Stimme und seine Srpüche geben ("..leave some space - for all this happy little creatures that live in there..") auf die Technik noch mal eins drauf. Enziger Nachteil: Die Stimme ist so angenehm, dass ich dabei fast einschalafe (deswegen lass ich immer den VCR mitlaufen) Daniel |
|
Hallo an alle,
bedanke mich eingangs für alle guten Ratschläge. Kann es sein, dass zwischen 18.01. und heute niemand im Forum geschrieben hat? Werde, wenn es die Zeit erlaubt, am Wochenende meine Fragen zusammenstellen und dann hier um Hilfe bitten. Teresa |
|
hallo, da ich aus der umgebung von münchen bin, habe ich mir elifant angesehen. ein kleiner laden mit netten und kompetenten leuten, und einem bob ross CRI. da die kurse erst dieses jahr starten, kann natürlich noch keiner mit erfahrungsberichten aufwarten. ich werde im februar einen kurs besuchen. werde dann natürlich hier im forum berichten. cu soon painter-man |
|