Verzweifelung
Verfasser: Noppo (06.02.2003 - 21:57)
Habe Bob Ross Kunstwerke gesehen, ich versuchte auch mit Oelfarbe zu Malen, leider bekomme ich noch nichteinmal einen blauen Hintergrund zu Stande. Werden die Farben eigendlich mit einer Flüssigkeit verdünnt, denn bei mir ist nur so ein geschmiere, bei Ross geht`s als wenn er mit Wasserfarbe arbeitet.
Würde mich über eure Hilfe und Stellungnahme freuen.
Gruß
noppo

[Zum Beitrag]

[Re] Verzweifelung
Verfasser: Marion BRC (06.02.2003 - 22:58)
Hallo Noppo,
das Wichtigste bei der BR-Technik ist, dass du die Leinwand vor dem eigentlichen Malen mit einer speziellen dünnen Ölfarbe, dies ist entweder LiquidClear, LiquidWhite oder LiquidBlack, hauchdünn mit einem breiten Pinsel gleichmäßig aufträgst (normalerweise verwendet man LiquidWhite) und dann sofort mit dem Malen beginnst. Das Liquid sollte wie bei einem Fingerabdruck bei der Polizei nur dünn zu sehen sein... solltest du einmal das Malen unterbrechen müssen und der Untergrund, sprich das Liquid ist schon getrocknet, macht das auch nichts, dann trägt du ganz hauchdünn an der betreffenden Stelle, an der du malen willst, nochmal etwas Liquid auf.
Deshalb nennt sich diese Maltechnik, die durch BR bekannt wurde, die Naß-in-Naß-Technik. Nur wenn das Liquid feucht ist, können die Ölfarben auch schön ineinander über gehen.
Ich hoffe, ich konnte dir erstmal weiterhelfen. Sicher werden die anderen hier im Forum dazu auch noch was sagen.
Happy painting and God bless my friend - hpagbmf
Marion BRC

[Zum Beitrag]

[Re] Verzweifelung
Verfasser: Andrea BRC (07.02.2003 - 06:40)
Hallo Noppo,
schön dass du unser Forum gefunden hast und gleich mit einer Frage losgelegt hast. Ich habe auch mal am Anfang einen Versuch ohne Liquid white gestartet und was soll ich dir sagen, es ging in die Hose.
Nachdem ich mir per Internet (e-bay) liquid white besorgt hatte, legte ich mal wieder sofort los. Birgit (eine Internetfreundin) hier aus dem Forum hat mir dann den Tipp gegeben: "Ich müsste das liquid white ziemlich gut einarbeiten in die Leinwand". Es hat geholfen, denn damit verhindert man einen späteren "Brei" auf den Bildern. Lieber mit wenig liquid white und mit wenig Farbe anfangen, später kann man immer noch mehr auftragen, wenn das Ergebnis, nicht den Vorstellungen entspricht. Vielleicht kannst du dir ja das liquid white besorgen?
hagpmf
Grüsse AndreaBRC

[Zum Beitrag]

[Re] Verzweifelung
Verfasser: Uwe Selzer (22.02.2003 - 00:52)
Hallo Ihr Drei,
Ende 2002 habe auch ich mit der Ölmalerei begonnen. Die Technik von Bob Ross ist einfach gigantisch. Vor Allem ist es sein unheimlich sypatische Art, wie er in BR@ sein "Happy Painting" vermittelt. Aber jetzt zum eigentlichen Thema bzw. meiner Frage.
Die ersten Versuche waren garnicht sooooo schlecht.... ;o)
Dass man zuerst die Leinwand mit Liquid White behandelt, habe ich auch nicht gewusst! Könnt Ihr mir kurz schreíben, wie das genau geht? Meint Ihr etwa die Leinwand ganz dünn mit weißer Ölfarbe ( mit Malmittel verdünnt) "vorstreichen" ???
Bitte nicht lachen ... :o(

Danke im Voraus

Happy Painting.......

Grüße

Uwe

[Zum Beitrag]

[Re] Verzweifelung
Verfasser: Birgit BRC (22.02.2003 - 16:07)
Hallo Uwe!

Ja, du hast recht, diese Technik ist genial. Man kann innerhalb kürzester Zeit schon sehr gute Ergebnisse erzielen.
Zu deiner Frage: Liquid white ist ein spezielles Malmittel, dass für diese Technik entwickelt und gebraucht wird. Es bewirkt, da sehr sehr langsam trocknet, dass die Leinwand nass bleibt. Ich würde dir empfehlen, das originale LW zu benutzen...... alles andere, wie z.B. versuchen es selbst herzustellen (man weiß außerdem garnicht die genaue Zusammensetzung) ist ein Experiment......und das kann unter Umständen schief gehen.... und du wärst dann hinterher sehr enttäuscht!
Das Liquid wird sehr sehr sparsam in die Leinwand eingearbeitet..immer wieder mir vertikalen und horizontalen Pinselstrichen verstrichen.....die Leinwand darf aber nicht triefend naß sein! Mit dem Finger kannst du es testen, wenn du darüber fährst, darf nicht mehr daran kleben bleiben, wie bei einem Fingerabdruck!!! Solltest du zu viel genommen haben.....einfach mit einem Küchentuch die Leinwand abreiben und dann noch mal mit dem Pinsel drüber!

Ich hoffe ich konnte dir helfen....solltest du noch Fragen haben....einfach wieder melden... und.... lachen werden wir bestimmt nicht, denn jeder von uns hat ja mal angefangen und war froh, wenn jemand einen guten Ratschlag hatte!
Wünsch dir viel Glück und natürlich viel Spaß bei deinem nächstem Bild!!!!
Liebe Grüße
HP agbmf
Birgit BRC

[Zum Beitrag]

Liquid White ?!?!?
Verfasser: Uwe (25.02.2003 - 00:06)
Hallo Birgit,
vielen Dank für Deinen Guten Tip......aber....
Dieses Liquid White ist also kein herkömmliches "Malmittel" sondern irgenwas spezielles?!?!
Ich werde in mein Fachgeschäft gehen und nochmal nachkaken. :o)
Schon erledigt, ich habe eben einen Link dazu gefunden. Da wird jetzt gleich bestellt! Ja. Problem gelöst!
Wie ich Deinen Zeilen entnehme, bist Du schon ein richtiger Profi.
Da werde ich Dich bestimmt noch ein paar mal anfunken.... ;o)
Da fällt mir gerade noch was wichtiges ein...
Tja, die Tannen von Bob Ross.
Die Technik sieht eigentlich garnicht so schwer aus, aber trotz Fächerpinsel und zahlreichen Versuchen habe ich so meine Probleme damit. Dieser Pinsel bringt mich um! :o( Das ganze sieht so einfach aus, aber ganz so leicht ist es dann doch nicht.
Vielleicht liegt es an den Farben oder doch an mir???
Okey, ich über weiter! (Aber diese Baüme, die ich auf meinen Bildern als Tannen darstellen wollte, haben schon was von einer "Tanne". Nur eben nicht ganz)... ich habe bestimmt tausende von Fragen, aber nur langsam. Nicht zuviele auf einmal.

Für meine ersten Bilder habe ich ganz "normale" Ölfarben verwendet. So... Marke Lukas... ist das i.O. ?? Falls nicht, kaufe ich mir die Farben und Zubehör im Original. Ich werde nicht locker lassen... nein!
Für den Moment soll es genug sein. Ich will ja schließlich nicht nerven. Am Besten probier ich es nochmal und melde mich dann wieder.
Bis dahin nochmals vielen, lieben Dank für Deinen Tipp und..

HP agbmf

Liebe Grüße

Uwe

[Zum Beitrag]

Liquid White ?!?!?
Verfasser: Birgit BRC (25.02.2003 - 13:53)
Link zum Thema: http://www.stores.ebay.de/id=52998691&ssPageName=L2
Hallo Uwe !
Dass ich ein Profi bin..... dass wäre wohl etwas übertrieben..... man macht halt im Laufe der Zeit so seine Erfahrungen.... das wirst du auch noch festellen... oder schon festgestellt haben!
Wegen den Farben.... entweder du bestellst dir die "Originalen" oder du nimmst die von Daler~Rowney Georgian..... die sind viel billiger und von der Qualität und Konsistenz gleichwertig!!! Gibts bei bösner..."www.boesner.com".... hier die Liste:
BR-Farben Daler~ Rowney Georgien
Titanium White Titanweiß
Phthalo Green Phthalogrün
Phthalo Blue Phthaloblau
Prussian Blue Preußsich Blau
Midnight Black Paynes Grau
Dark Sienna Sienna gebrannt
Van Dyke Brown Vandykebraun
Alizarin Crimson Alizarinkarmesin
Sap Green Saftgrün
Cadmium Yellow Kadmiumgelb
Yellow Ochre Lichter Ocker
Indian Yellow Sienna natur
Bright Red Kadmiumrot
Für Originalartikel von BR schau mal bei ebay rein!!! Ist günstig!!!Link ist unten dran....
Liebe Grüße
hpagbmf
Birgit BRC

[Zum Beitrag]


[Übersicht]